Tipps

Karriere ohne Studium im Handwerk

Anne, 16, lernt Bürokauffrau – denn auch kaufmännische Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk. Anne will Karriere machen, vielleicht sogar studieren – auch das geht im Handwerk! Max, 17, lernt Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik – einen von über 90 gewerblich-technischen Ausbildungsberufen im Handwerk. Danach geht das Lernen weiter. Denn die Beiden wollen Unternehmerin oder Betriebsleiter …

Karriere ohne Studium im Handwerk Weiterlesen »

E-Mail- und Online-Bewerbung

Die Bewerbung per E-Mail hat mittlerweile die klassische Papierbewerbung abgelöst. Je nach Branche haben sich auch Online-Bewerbungen durchgesetzt. Beide Formen werden von den Personalern als praktisch empfunden. E-Mail an das Unternehmen Bei einer E-Mail-Bewerbung werden in der E-Mail das Anschreiben, der Lebenslauf und die Zeugnisse und Fähigkeitsnachweise als ein Anhang beigefügt. Die Bewerbung sollte ein …

E-Mail- und Online-Bewerbung Weiterlesen »

Erster Eindruck im Vorstellungsgespräch

Ihr wurdet zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Prima, dann war eure Bewerbung überzeugend. Nun müsst ihr den guten ersten Eindruck bestätigen, euch also von eurer besten Seite zeigen. Zieht euch schlicht-konservativ, sauber und knitterfrei an. Für die Jungs: ein nicht zu auffälliges Oberhemd ist das Mindeste! Am besten unter einem Sakko und mit Krawatte tragen. Vorher rasieren …

Erster Eindruck im Vorstellungsgespräch Weiterlesen »

So macht das Foto Eindruck!

Auch ein Personalchef ist neugierig. Darauf, wie die Bewerber aussehen. Deshalb kommt dem Bewerbungsfoto eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Es ist noch vor dem Vorstellungsgespräch der erste Eindruck, den ihr hinterlasst. Und der einzige optische Reiz in eurer Bewerbung! Die besten Fotos macht immer noch der professionelle Fotograf im Studio. Das Geld dafür sollte …

So macht das Foto Eindruck! Weiterlesen »

Wie bewerbe ich mich richtig?

Der wichtigste Tipp: sich für die Bewerbung Zeit nehmen. Form, Inhalt und Zeitpunkt der Bewerbung sind entscheidend, denn für den ersten Eindruck beim gewünschten Ausbildungsbetrieb hat man keine zweite Chance. Unbedingt in die Bewerbungsmappe gehören: ein Anschreiben, der Lebenslauf, ein Bewerbungsfoto, Abschlusszeugnis bzw. Halbjahreszeugnis der Abgangsklasse. Wählt eine neutrale Mappe! Fertigt saubere Kopien der Zeugnisse …

Wie bewerbe ich mich richtig? Weiterlesen »

Welcher Beruf passt zu mir?

Wenn man nicht schon seit Kindertagen weiß, was man werden möchte, hilft es, sich erst einmal darüber klar zu werden, was man selbst gut kann und welche Interessen man hat (In welchen Fächern in der Schule war/bin ich gut? An welchen hatte/habe ich den meisten Spaß?). Neben den Stärken sollte man sich auch seine Schwächen …

Welcher Beruf passt zu mir? Weiterlesen »